BMUV-Studie stellt Bau von A39 infrage

BMUV-Studie: Ist die A39 noch sinnvoll? Eine neue Studie der TU Dresden im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV) sorgt für Diskussionen: Brauchen wir das Autobahnprojekt A39 wirklich noch? Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass zentrale Rahmenbedingungen sich seit der Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 erheblich verändert haben. Klimaschutzgesetze, der Aufstieg der Elektromobilität und steigende Baukosten werfen die Frage auf, ob

Weiterlesen

Bundestagswahl ohne A39?

Hallo allerseits, am Mittwoch, 19. Februar, gibt es bei uns im Boldecker Land im Dorfgemeinschaftshaus Osloß ab 17:30 Uhr den Diskurs der Demokraten. Fünf Kandidaten zur Bundestagswahl aus unserem Wahlkreis stellen sich vor. Bürgerinnen und Bürger sollen Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Veranstalter ist der IG Metall-Wohnbezirk. Momentan hat man das Gefühl, der ganze Wahlkampf drehe sich nur um ein

Weiterlesen

Verkehrswende statt Nonsensprojekte

Die dringende Notwendigkeit der Verkehrswende: Maßnahmen und Konsequenzen In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Verkehr zu einem zentralen Bestandteil unseres täglichen Lebens und unserer Wirtschaft entwickelt. Doch das derzeitige Verkehrssystem, das stark auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet ist, stößt zunehmend an seine ökologischen und sozialen Grenzen. Die Verkehrswende ist daher keine Option mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Es ist

Weiterlesen

Mehr als Autoverkehr

Altes Fahrzeug

Warum die Konzentration auf ein einzelnes Verkehrsmittel unvorteilhaft ist! Die Fokussierung auf ein einziges Verkehrsmittel kann mehrere Nachteile mit sich bringen. Hier sind einige Gründe, warum eine vielfältige und integrierte Verkehrspolitik sinnvoller ist: Insgesamt ist eine vielfältige Verkehrswende, die verschiedene Verkehrsmittel berücksichtigt, der Schlüssel zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität.

Weiterlesen

Selbstfahrende Autos

Altes grünes Elektroauto. Aufgenommen im Technik Museum Speyer

Die Zukunft des Transports und ihre Auswirkungen! Die Technologie der selbstfahrenden Autos hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Viele Experten sehen in ihnen die Lösung für zahlreiche Probleme, die unser derzeitiges Verkehrssystem plagen. Doch wie realistisch sind diese Erwartungen? Können selbstfahrende Autos tatsächlich verstopfte Straßen entlasten, den Transport von Personen und Gütern beschleunigen und umweltfreundlicher gestalten? Welche Auswirkungen

Weiterlesen

Kriminalisierte Klimaproteste

Weihnachtsmann steht auf einem Protestwagen

Staatliches Engagement gegen Klimaproteste! Heute gab es eine Bundesweite Razzia gegen Klimaaktivisten. Die Diskussion bezüglich der Protestformen des Aktionsbündnisses Letzte Generation haben in den letzten Wochen viel Medienwirbel gemacht. Am Anfang hat es mich auch erschreckt und ich stand dem eher ablehnend gegenüber. Bis ich dann aber in der Presseschau vom Deutschlandfunk einen Kommentar hörte, der da zusammengefasst lautete: „Da

Weiterlesen

A39-Demo vor 10 Jahren

Helfer bei der A39-DEMO

Hallo zusammen, am 22. September 2012 fand die bis dahin größte DEMO im Boldecker Land statt. Die zwischen Tappenbeck und Jembke geplante Mega-Rastanlage hat viele Menschen aus der Region aufhorchen lassen. Seither ist viel Wasser die Aller hinuntergeflossen, viele Veranstaltungen, politische Veränderungen und immer noch wird die Nonsens-Autobahn weiter geplant. Einige Akteure von damals sind weg gezogen, einige haben resigniert,

Weiterlesen

„Gratismentalität“ beim Verkehr

Verlassene Bahnschienen

9 € Ticket Nachfolge – Lindner und die „Gratismentalität“ Von Welt und co. gehypte Studien haben ergeben, dass das mehr Verkehr erzeugt hat. Anders gesagt: Es hat (laut Studie) nur in geringerem Maße Verkehr von der Straße weg verlagert und eher Verkehr erzeugt, der vorher nicht da war. (Warum das nicht die ganze Wahrheit ist, siehe * am Ende) Dabei

Weiterlesen

Gelbe Seiten im Koalitionsvertrag?

Wie viel Handschrift der FDP steckt im Koalitionsvertrag bei der Infrastruktur? Pessimistische Menschen finden im Koalitionsvertrag unserer neuen Bundesregierung kaum etwas Gutes. Aber was will man von Leuten erwarten, die immer gleich Schwarz sehen oder wegen der FDP auch Gelb! Böse Zungen nennen den Koalitionsvertrag sogar Gelbe Seiten. Wie wir alle wissen, lebt auch die SPD beim Thema Autobahn noch

Weiterlesen
1 2 3 32