Lüneburg: 600 Menschen fordern Klimaschutz statt Autobahn A39

Rund 600 Menschen setzten am vergangenen 17. April in Lüneburg ein Zeichen für eine Verkehrswende und gegen den Neubau der A39, die auch durch das Boldecker Land führen soll.
Weiterlesendie sich engagieren und mitgestalten.
Rund 600 Menschen setzten am vergangenen 17. April in Lüneburg ein Zeichen für eine Verkehrswende und gegen den Neubau der A39, die auch durch das Boldecker Land führen soll.
WeiterlesenHallo zusammen, nachdem das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den ersten Planfeststellungsbeschluss 2019 abgewiesen hat, liegen nun ab heute die korrigierten Unterlagen bis zum 11.03.2021 für den geplanten Neubau der A39, 7. Bauabschnitt und OU Ehra in den Rathäusern der betroffenen Samtgemeinden Brome und Boldecker Land oder online aus. Umweltverbände, Bürgerinitiativen und deren Rechtsberatung, sowie direkt betroffene Privatpersonen, Behörden und Unternehmen werden
WeiterlesenPlant der Landkreis Uelzen eine „Naturschutz“-Stiftung als juristisches Feigenblatt für A-39-Naturzerstörungen? Umweltverband LBU fordert Offenlegung der Planungen Eine rasche Information der Öffentlichkeit und Transparenz bei der geplanten Gründung einer neuen Stiftung fordert der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen (LBU) von den Verantwortlichen des Landkreises Uelzen. Der plane offenbar eine Stiftung, die vermutlich „Naturschutz“ im Namen tragen solle, die aber offensichtlich als
WeiterlesenKLIMA-STREIK am 25. September 12:05 Uhr Schillerplatz Gifhorn! Nun gibt es endlich wieder eine vernünftige DEMO, für ein wirklich wichtiges Ziel! Keine Zeit für Ausreden! Welche Demonstration bekommt mehr Aufmerksamkeit? In den letzten Wochen hatte man ja das Gefühl, die Straße gehört den 5G-Corona-Nazi-Schwurblern, welche sich von einer Handvoll Hetzer:innen haben aufwiegeln lassen. Die unsäglichen Bilder vom Reichstag gehören hoffentlich
WeiterlesenA-39-Gegner freuen sich über die Probleme beim Übergang der Planungszuständigkeiten vom Land auf den Bund Durch den Übergang der Zuständigkeiten für die Autobahnplanungen vom Land Niedersachsen an die bundeseigene Autobahn GmbH am Jahresbeginn 2021 erwartet der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen „mit großer Freude“ eine Verzögerung auch der Planung der A39 um mehrere Jahre. Dadurch – so LBU-Vertreter Eckehard Niemann
WeiterlesenHallo zusammen, zu Silvester 2012, kurz nach dem von den Mayas vorhergesagten Weltuntergang, schrieb ich einen Beitrag mit einem kleinen Fazit zu dem Gründungsjahr der Bürgerinitiative Natürlich Boldecker Land. Diese jüngste BI innerhalb des „Dachverbandes Keine! A 39“ ist nun auch schon 7 Jahre alt! Die Jugend bei der DEMO In dem eingangs angesprochenen Fazit ging es um die Altersgruppe
WeiterlesenLBU: A 39 wurde von IHK-Chefs aus ebenso egoistischen Motiven gepusht Die Nachricht, dass der Spediteur Bernd Hansmann als Ex-Chef der IHK Lüneburg-Wolfsburg nun gegen die A 39 wegen Durchschneidung seines Eigenjagdbezirkes klagt, bewertet der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) als Bestätigung seiner Einschätzung, dass die A-39-Planung vor allem auf die egoistischen Lobby-Interessen einiger Groß-Spediteure und -Bauunternehmer an der Spitze der
WeiterlesenFragen zur geplanter Genehmigung einer Erweiterung der VW-Teststrecke bei Ehra Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen stellt kritische Fragen an den Landkreis Gifhorn wegen dessen geplanter Genehmigung einer Erweiterung der VW-Teststrecke bei Ehra. Der Volkswagen-Konzern wolle dort weitere zehn Hektar Wald roden und weitere 122.000 Quadratmeter Boden versiegeln – was dort laut Umweltprüfung unbedenklich sei. Gleichzeitig aber argumentierten die A-39-Planer
WeiterlesenStopp unsinniger Autobahnprojekte macht Milliarden für Zukunftsprojekte frei Der niedersächsische Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) unterstützt das von zehn großen Umweltverbänden veröffentlichte Handlungsprogramm für einen effektiven Klimaschutz – mit den darin enthaltenen Forderungen nach einem sofortigen Klimaschutzgesetz, einer Energie – und Agrarwende sowie der Förderung von Bahn und ÖPNV. Eine besondere Bedeutung für Niedersachsen sieht LBU-Vertreter Eckehard Niemann in dem geforderten
WeiterlesenLBU: Keine Hemmnisse mehr beim Bau der A14 – die parallele A39 nun endgültig überflüssig! Der niedersächsische Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) sieht angesichts des nunmehr ungehinderten Baus der A 14 (Magdeburg-Schwerin) jetzt endgültig keinerlei Begründung mehr für die Weiterplanung der – nur 70 km parallel von der A 14 geplanten – A 39 (Wolfsburg-Lüneburg). LBU-Vertreter Eckehard Niemann verweist dabei auf
Weiterlesen