Frohe Ostern im Boldecker Land ohne A39

die sich engagieren und mitgestalten.
Hallo zusammen! Montagabend bei der öffentlichen Ratssitzung der Gemeinde Tappenbeck hatten sich gut 30 Bürger als Zuschauer eingefunden. Offensichtlich bewegt die A39 immer noch viele Einwohner! Die gleich zu Beginn durchgeführte Bürgerfragestunde, hinterließ bei einigen Personen eine blutdrucksteigernde Wirkung. Doch schlaue Politik-Füchse wie der Tappenbecker Bürgermeister Niklas Herbermann lassen sich nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen und wissen
WeiterlesenQuelle: www.waz-online.de Hallo zusammen, heute vor einem Jahr wurde unsere Bürgerinitiative „Natürlich Boldecker Land“ gegründet. Wir haben seit dem einiges bewegt und neue Denkanstöße gegeben. Eine gute Bürgerbeteiligung ist wichtig für eine gesunde Demokratie! Wenn der Kleiderschrank voll ist, dann kaufen wir einen neuen Schrank und stellen ihn daneben, wenn der dann voll ist dann kaufen wir noch einen …!?
WeiterlesenHallo zusammen, als kleine Lektüre zum Thema Straßenbau hier mal der Link zu einer Broschüre von MdB Dr. Toni Hofreiter: „Obwohl jedes Jahr Unsummen in den Neubau von Straßen gesteckt werden, gibt es einen immensen Rückstand bei der Erhaltung der schon existierenden Straßen. Politiker schneiden eben viel lieber blau-weiße Bänder durch, als dass sie Geld für eine Deckenerneuerung ausgeben. Mit
WeiterlesenAm Dienstag den 12.03.2013 um 19:00 Uhr findet in der Stadthalle in Wittingen eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Planungsstand der A39 statt. Es berichten die Planungsleiter Herr Möller und Herr Mühlnickel. Wir sind alle herzlich eingeladen… Bis dann, Norbert Schulze Mitglied der Bürgerinitiative Natürlich Boldecker Land http://www.VernunftBuerger.de Der Inhalt dieses Beitrages ist meine persönliche Meinung. Er wurde von keiner Redaktion auf
WeiterlesenVor massiven Folgekosten der geplanten A 39 für das Land Niedersachsen und der Landkreise Uelzen und Gifhorn und damit für alle Bürgerinnen und Bürger warnt der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU). Durch die Planfeststellung bzw. den – wenn auch recht unwahrscheinlichen – Bau der A 39 würden bisherige Bundesstraßen (B 4 oder B 244) zu Landesstraßen herabgestuft und bisherige Landesstraßen wiederum
WeiterlesenHallo zusammen, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) startet eine Kampagne für eine bürgernahe Verkehrsplanung und will damit erreichen, dass endlich das Chaos in der Verkehrsinfrastrukturplanung beendet wird. Auf folgender Webseite geht es speziell um unsere A39. Bitte intensiv das dortigen Kontaktformular nutzen, um den Druck auf unsere zuständigen Bundestagsabgeordneten zu erhöhen! https://web.archive.org/web/20171023065524/http://www.mobil-statt-verplant.de Das Planfeststellungsverfahren für den
WeiterlesenHallo zusammen, der Gemeinderat Jembke hat nun offenbar eine Kurskorrektur vollzogen. In einer offiziellen Stellungnahme im Rahmen der heutigen öffentlichen Ratssitzung wurde der geplante Ausbau der Bundesautobahn A39 abgelehnt! Der Hauptbeweggrund ist die geplante Tank- und Rastanlage zwischen Jembke und Tappenbeck. „Ohne A39 keine Rastanlage“ lautet jetzt der Tenor. Während CDU, FDP und Teile der SPD weiterhin versuchen auf dem
WeiterlesenHallo zusammen, wie gut es um unseren Einsatz für eine Verkehrspolitik mit Sinn und Verstand in Niedersachsen bestellt ist, lässt sich an den zahlreichen Publikationen diverser „A39-Hilfsarbeiter“ ableiten. In der Tat handelt es sich bei dem Personenkreis vorwiegend nicht um Manager und Unternehmer, welche im realen Leben selbstständig etwas geleistet haben. Diese Äußerungen mag ich hier keinesfalls verlinken, um den
WeiterlesenHallo zusammen, gestern in Hannover surrten die Fernsehkameras als Stephan Weil (SPD) und Jan Haude (Grüne) kurz die Koalitionsverhandlungen verließen um die Delegation aller Bürgerinitiativen zu begrüßen. Es ist schon bemerkenswert, dass wir vom zukünftigen Ministerpräsidenten persönlich empfangen werden und Herr Weil sich Zeit für uns nimmt. Hier ein Video von dem Treffen. Das Gespräch ist leider kaum zu verstehen,
Weiterlesen